Veranstaltung der Klinik für Innere Medizin / Fachabteilung für Onkologie, Geriatrie und Palliativmedizin

Die Behandlung akuter und chronischer Wunden bei geriatrischen Patienten stellt eine alltägliche Aufgabe dar: neben Risikofaktoren der Altershaut und den Folgen geriatrischer Syndrome wie Inkontinenz spielen chronische Stauung, arterielle und venöse Insuffizienzen aber auch traumatische Weichteilschäden oder Wunden nach operativen Eingriffen eine wesentliche Rolle.
Wir wollen im nächsten Qualitätszirkel Geriatrie Grundlagen der Wundbehandlung beleuchten. Nicht nur mit akuten Hautveränderungen, sondern mitunter hartnäckigen Schmerzen verbunden ist der Herpes zoster, der eine im Alter steigende Auftretenswahrscheinlichkeit hat. Aktuelle Behandlungsempfehlungen werden im zweiten Teil des Abends dargestellt.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!
Dr. med. Barbara Schubert
Chefärztin der Klinik für Innere Medizin
Fachabteilung Onkologie, Geriatrie und Palliativmedizin
Begrüßung
Dr. med. Barbara Schubert
Modernes Wundmanagement im Alter
Katrin Hädicke, Wundexpertin (ICW), Pflege- sowie Fachtherapeut Wunde (ICW)
Herpes zoster und postzosterische Neuralgie
Dr. med. Barbara Schubert
Diskussion & Fragen, Imbiss
Fortbildungspunkte sind bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt.
FACHABTEILUNG FÜR ONKOLOGIE, GERIATRIE UND PALLIATIVMEDIZIN
Sekretariat Frau Dorothea Masson
T +49 (0)351 4440 2413
F +49 (0)351 4440 602413
ogp@josephstift-dresden.de
Der Qualitätszirkel Geriatrie findet einmal im Quartal statt. Die weiteren Termine sind 14.06., 13.09. und 06.12.2023.
Krankenhaus St. Joseph-Stift
Tagungszentrum, EINGANG 2 | CLARA-WOLFF-HAUS
Canalettostraße 13, 01307 Dresden